IT-Organisation

Karsten Rösener

CIO 080 – IT-Transformation in der Haus Cramer Gruppe – Interview mit Karsten Rösener

In dieser Folge geht es um das Management umfangreicher IT-Transformationen. Dazu spricht Dr. Petra Koch mit Karsten Rösener, der aktuell die IT-Transformation bei der Haus Cramer Gruppe als CDO / CIO leitet. Es geht insbesondere darum, wie ein CIO seine IT-Organisation befähigen kann die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen für das strategische Zielbild aufzubauen. Karsten Rösener teilt zudem seine Einschätzung, wie sich die CIO-Rolle in Zukunft entwickeln wird und welches Selbstverständnis damit verbunden ist.

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
* Ausgangslage bei großen IT-Transformationen (03:00)
* Strategisches Zielbild und Innovationsfähigkeit der IT-Organisation (13:20)
* Entwicklung von IT-Organisationen und IT-Mitarbeitern (18:30)
* Kompetenzen und Fähigkeiten, die ein CIO im Rahmen der IT-Transformation benötigt (26:20)
* Entwicklung bestehender IT-Mitarbeiter vs. Neueinstellung (28:00)
* Fähigkeiten, die IT-Mitarbeiter und Führungskräfte in der IT-Transformation benötigen (31:20)
* Herausforderungen bei IT-Transformationen (38:15)
* Weiterentwicklung der CIO-Rolle und Lessons Learned bei IT-Transformationen (41:30)
* Ein Tipp an CIOs und IT-Manager in Bezug auf IT-Transformationen (46:20)

Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast Folge und dem transkribierten Interview, sowie Links zu den Aktivitäten von Kars-ten Rösener und der Haus Cramer Gruppe finden Sie unter www.cio-podcast.de/cio080

CIO 080 – IT-Transformation in der Haus Cramer Gruppe – Interview mit Karsten Rösener Weiterlesen...

Wachstumsschmerzen in der IT: Sie sind aus den Systemen „rausgewachsen“

CIO 079 – Wachstumsschmerzen in der IT: Sie sind aus den Systemen „rausgewachsen“

In dieser CIO Podcast Folge geht es um das Thema Wachstumsschmerzen in der IT. Sie sind aus den Systemen in Anführungsstrichen „herausgewachsen“. Wie können Sie damit umgehen und welche Arten von Wachstumsschmerzen gibt es, sowohl im Unternehmen als auch in der IT-Organisation? Diese Folge adressiert die spürbaren Auswirkungen von Wachstumsschmerzen im Unternehmen und der IT-Organisation und diskutiert Lösungsmöglichkeiten, mit denen Sie Wachstumsschmerzen lindern und beheben können. 

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
* Wachstumsschmerzen im Unternehmen (00:30)
* Wachstumsschmerzen in der IT-Organisation (03:10)
* Lösungsmöglichkeiten bei Wachstumsschmerzen in der IT (07:10)
* Prozessuale, strategische und organisatorische Verbesserungen vornehmen (13:30)

Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast Folge und dem Transkript, sowie weiterführende Links finden Sie unter www.cio-podcast.de/CIO79

CIO 079 – Wachstumsschmerzen in der IT: Sie sind aus den Systemen „rausgewachsen“ Weiterlesen...

IT-Anforderungen

CIO 077 – Vor lauter IT-Anforderungen wissen Sie als CIO nicht wo Ihnen der Kopf steht?

In dieser Folge geht es um die Frage der IT-Anforderungen und wie Sie als CIO dieses Thema IT-Anforderungsmanagement strukturiert steuern können, so dass die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und der IT-Organisation spürbar verbessert. Sie wissen als CIO vor lauter IT-Anforderungen im Rahmen Ihrer IT-Transformation gar nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht? Dann hören Sie gerne rein und erfahren, wie Sie diese Themen angehen und die Herausforderungen im IT-Anforderungsmanagement als CIO lösen können.

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
* Ausgangslage im Bezug auf das IT-Anforderungsmanagement (00:40)
* Problemstellung in beiden Extremen, zu schnelle und zu langsame Bearbeitung von IT-Anforderungen (02:30)
* Lösungsoptionen für die Fragestellungen im IT-Anforderungsmanagement (06:40)
* IT-Anforderungsmanagement strukturieren und professionalisieren (10:10)

Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast Folge und dem Transkript, sowie weiterführende Links finden Sie unter www.cio-podcast.de/CIO077

CIO 077 – Vor lauter IT-Anforderungen wissen Sie als CIO nicht wo Ihnen der Kopf steht? Weiterlesen...

Strategic Agility Framework - © Dr. Petra Koch

CIO 075 – Strategic Agility Framework: Faktoren, die die strategische Agilität im Unternehmen und der IT-Organisation beeinflussen

Das Strategic Agility Framework zeigt entscheidende Faktoren für die strategische Anpassungsfähigkeit bzw. agile Strategie im Unternehmen auf. Erfahren Sie in dieser Folge was strategische Agilität bedeutet und wofür man diese in einem schnell veränderten Marktumfeld benötigt. Erfahren Sie wie Sie die strategische Agilität in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer IT-Organisation verbessern können, um eine marktseitig und organisationsseitig passende Strategie zu entwickeln.

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
* Was ist strategische Agilität? (01:00)
* Wofür braucht man eine agile Strategie? (03:00)
* Wie bin ich zu den Erkenntnissen und Faktoren im Strategic Agility Framework gekommen? (04:30)
* Welche Elemente beinhaltet das Strategic Agility Framework? (09:00)
* Wie können Sie als CIO die strategische Agilität im Unternehmen und der IT-Organisation verbessern (32:00)

Wenn Sie Interesse an einem Austausch zu diesen Themen haben oder ganze Promotionsarbeit in englischer Sprache lesen möchte, melden Sie sich gerne. Über id-cubic.de/kontakt können Sie online einen kostenfreien Termin vereinbaren. Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast Folge und dem Transkript, sowie weiterführende Links finden Sie unter www.cio-podcast.de/CIO075

CIO 075 – Strategic Agility Framework: Faktoren, die die strategische Agilität im Unternehmen und der IT-Organisation beeinflussen Weiterlesen...

Handlungsfelder und Investitionen in die digitale Transformation

CIO 071 – Handlungsfelder und Investitionen in die digitale Transformation

Heute geht es um das Thema Handlungsfelder und Investitionen in die digitale Transformation.

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
* Definition von digitaler Transformation (01:30)
* Handlungsfelder im Rahmen der digitalen Transformation (04:00)
* Reifegrade von Unternehmen in der digitalen Transformation (05:00)
* Reifegrad „Basis“ im Bereich digitale Transformation (05:50)
* Reifegrad „Fortgeschritten“ im Bereich digitale Transformation (08:20)
* Reifegrad „Profi“ im Bereich digitale Transformation (10:00)
* Investitionen in die digitale Transformation für die IT-Organisation (15:00)

Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast-Folge und dem Transkript sowie weiterführenden Links und den Referenzen zu den Papern, die ich zitiert habe, finden Sie unter www.cio-podcast.de/cio071. Danke schön fürs Zuhören Und dann hören wir uns beim nächsten Mal wieder. Bis dahin. Tschüss!

CIO 071 – Handlungsfelder und Investitionen in die digitale Transformation Weiterlesen...

Wahrnehmung-IT

CIO 060 – Wahrnehmung der IT-Organisation als Investition vs. Kostenfaktor

Kennen Sie die erklärenden Gespräche warum bestimmte Ausgaben für die IT getätigt werden sollen? Mit dieser Diskussion sehen sich nämlich einiges CIOs und IT-Führungskräfte immer wieder konfrontiert. Die Wahrnehmung Ihrer IT-Organisation als Investition vs. Kostenfaktor können Sie als CIO und IT-Führungskraft aktiv beeinflussen. In dieser Podcast Folge gibt Petra Koch Ihnen einige Anregungen und Impulse, wie das gelingen kann.

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
* Ihre IT-Organisation im Wettbewerb (00:30)
* Differenzierung der IT-Organisation – Sichtweise: Investition (02:00)
* Kostenführerschaft der IT-Organisation – Sichtweise: Kostenfaktor (04:30)
* Wahrnehmung der IT-Organisation im Unternehmen (06:30)
* Positionierung der IT und Auswirkungen auf die IT-Strategie (09:40)
* Kommunikation von IT-Themen bei den verschiedenen Stakeholdern (13:30)
* Gehen Sie Ihren Weg nicht den Trampelpfad (18:30)

Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast-Folge und dem Transkript sowie weiterführende Links finden Sie unter www.cio-podcast.de/cio060. Auf Wiederhören!

CIO 060 – Wahrnehmung der IT-Organisation als Investition vs. Kostenfaktor Weiterlesen...

M&A IT-Tranformation

CIO 056 – Einfluss von Mergers und Acquisitions Transaktionen auf die IT-Organisation

Mergers und Acquisitions (M&A) Transaktionen können erhebliche Auswirkungen auf die IT-Organisation und die damit verbundene IT-Strategie haben. Erfahren Sie in dieser CIO Podcast Folge was es bei Unternehmenskäufen und Unternehmensverkäufen, sowie Unternehmensfusionen zu beachten gibt für Sie als CIO und IT-Manager.

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
Was sind M&A Transaktionen? (00:30)
Die Bedeutung der IT-Organisation in M&A Transaktionen (02:30)
Auswirkungen von M&A Transaktionen auf die IT-Organisation (03:30)
Drei beispielhafte Auswirkungen von M&A Transaktionen (05:30)
Tipps für CIO und IT-Manager in der IT-Transformation im Rahmen von M&A Transaktionen (12:30)

Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast Folge und dem Transkript, sowie weiterführende Links finden Sie unter www.cio-podcast.de/cio056.

CIO 056 – Einfluss von Mergers und Acquisitions Transaktionen auf die IT-Organisation Weiterlesen...

TwoSpeed-ITIL

CIO 055 – Two-Speed IT und ITIL v3 / ITIL 4 als Framework für ein mittelständisches Unternehmen – Hörerfrage

Es geht darum, ob sich die IT der zwei Geschwindigkeiten (Two-Speed IT) und ITIL v3 und ITIL 4 ausschließen oder miteinander kombinieren lassen. Hierzu wurde eine Hörerfrage gestellt, die das Thema dieser Folge sein wird. Die Hörerfragen werden immer zuvor direkt 1:1 beantwortet. Die Hörerfrage lautet:
„Wie bewerten Sie ITIL als Framework für ein mittelständisches Unternehmen und wäre nicht eine Two-Speed IT sinnvoller?“

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
* Hörerfrage zur Two-Speed IT und ITIL v3 bzw. ITIL 4 [00:00:30]
* Was macht die Two-Speed IT aus? [00:02:30]
* Was macht ITIL aus? – Historische Einordnung und Überblick [00:07:00]
* Schließen sich beide Konzepte aus oder sind sie kombinierbar? [00:16:50]

Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast Folge und dem Transkript, sowie weiterführende Links finden Sie unter www.cio-podcast.de/cio055

CIO 055 – Two-Speed IT und ITIL v3 / ITIL 4 als Framework für ein mittelständisches Unternehmen – Hörerfrage Weiterlesen...

Was tun, wenn das Boot zu sinken beginnt?

CIO 048 – Ihre IT-Organisation ist chronisch überlastet, und jetzt?

In der heutigen Folge geht es um ein weit verbreitetes Phänomen, denn die IT-Organisationen sind häufig chronisch überlastet. Was können Sie als CIO dann machen? Ich möchte in dieser Folge die Ursachen für diese Überlastung und mögliche Auswege daraus aufzeigen, die ich in meiner beruflichen Praxis häufig sehe. Diese helfen strukturiert in die Aktion in der eigenen IT-Organisation zu kommen, statt immer nur zu reagieren. Für CIOs ist es oft ein „Drahtseilakt“ die IT-Organisation aus dieser Situation herauszuführen.

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:
* Ausgangslage und Hintergründe der überlasteten IT-Organisation [00:00:30]
* Häufige Reaktionen auf Überlastung der IT und ihre Wirkung [00:03:00]
* Ursachen für die hohe Auslastung in der IT-Organisation identifizieren [00:04:30]
* Anregungen und Lösungsalternativen für die stark geforderte IT-Organisation [00:11:00]
* Transformation und Veränderung als Chance [00:17:30]

Viel Spaß beim Hören des Podcasts. Alle Details finden Sie unter www.cio-podcast.de/cio048

CIO 048 – Ihre IT-Organisation ist chronisch überlastet, und jetzt? Weiterlesen...

Nach oben scrollen