CIO 056 – Einfluss von Mergers und Acquisitions Transaktionen auf die IT-Organisation

M&A IT-Tranformation
M&A Auswirkungen auf die IT

Mergers und Acquisitions (M&A) Transaktionen können erhebliche Auswirkungen auf die IT-Organisation und die damit verbundene IT-Strategie haben. Erfahren Sie in dieser CIO Podcast Folge was es bei Unternehmenskäufen und Unternehmensverkäufen, sowie Unternehmensfusionen zu beachten gibt für Sie als CIO und IT-Manager.



CIO Podcast jetzt bewerten

Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen:

  • Was sind M&A Transaktionen? (00:30)
  • Die Bedeutung der IT-Organisation in M&A Transaktionen (02:30)
  • Auswirkungen von M&A Transaktionen auf die IT-Organisation (03:30)
  • Drei beispielhafte Auswirkungen von M&A Transaktionen (05:30)
  • Tipps für CIO und IT-Manager in der IT-Transformation im Rahmen von M&A Transaktionen (12:30)

Viel Spaß beim Hören des Podcasts. Ich freue mich, wenn Sie ein kurzes Feedback hinterlassen, wie Ihnen die Folge gefallen hat und Sie mit diskutieren.

Was sind M&A Transaktionen?

In der heutigen Folge geht es um den Einfluss von M&A-Transaktionen auf die IT-Organisation. Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich erstmal, naja, was habe ich mit M&A-Transaktionen zu tun? Das machen ja ganz andere Geschäftsbereiche und ob jetzt Unternehmen zugekauft werden oder verkauft werden, auch nicht meine Entscheidung richtig. Richtig, aber trotzdem sind Sie betroffen. #00:00:57.5#  

Erstmal eine kleine Begriffserklärung vorneweg und dann gehe ich mal auf die einzelnen Bereiche ein, die in Ihrer IT-Organisation eben genau von diesen M&A-Transaktionen betroffen sein können.

Mergers & Acquisition, die Kurzform M&A, wird häufig benutzt, wenn es um Unternehmensverkäufe und -Zukäufe geht.

Mergers

Zunächst mal eine kurze Erklärung, also Mergers, das sind Verschmelzungen, Zusammenschlüsse von zwei Unternehmen, wobei da in den meisten Fällen eben aus diesen zwei Unternehmen ein Unternehmen gemacht wird oder eben ein ganz neues Unternehmen hervorgeht.

Acquisition

Acquisition, also der Zukauf von Unternehmen, ist der andere Bereich. Da geht es dann darum, dass ganze Unternehmen zugekauft werden oder andere Unternehmensteile aufgekauft werden. Da gibt es verschiedene Varianten. Meistens bleiben mehrere Unternehmen bestehen oder werden eben unter einer Holding zusammengefasst. Häufig hat man dann auch mehrere Marken, die eben halt nur zu einer Firma gehören. #00:02:00.3# Also da kauft man die häufig Geschäftsbereiche eben dazu.

Perspektiven-Wechsel bei M&A – Verkauf

Verkauf ist eben eigentlich nur die Sichtweise der anderen Seite, das ist einfach nur vom verkaufenden Unternehmen. Entweder werden ganze Unternehmen oder eben Unternehmensteile verkauft.

Die Bedeutung der IT-Organisation in M&A Transaktionen

Ist die Frage, warum machen denn Unternehmen das, warum kauft man Unternehmensteile dazu, und warum hat das vielleicht auch Vorteile für die IT oder eben auch Nachteile für die IT? Ist immer die Frage, wie man das vielleicht sieht.

Zunächst mal, wenn Sie das Unternehmen kaufen wollen und damit Ihr Geschäft verstärken und ihr Kerngeschäft ausbauen wollen, das ist ein ganz häufiger Punkt. Häufig werden auch neue Geschäftsbereiche oder digitale Unternehmen zum Beispiel dazugekauft, um eben neue Geschäftsfelder zu erschließen, neue Geschäftsbereiche zu entwickeln. Es kann aber auch sein, dass Sie einfach Wettbewerber übernehmen. #00:02:52.0#  

Gleiches gilt eben auch für die Kehrseite, wenn Sie nicht mehr passende Geschäftsbereiche dann zum Beispiel an andere Unternehmen veräußern, weil es vielleicht nicht mehr in die Strategie passt oder weil Sie vielleicht als ganzes Unternehmen beschlossen haben, nee, das möchten wir zukünftig nicht mehr machen oder dieses Geschäft trägt sich nicht, deswegen wird es verkauft.

Also verschiedenste Beweggründe eigentlich eher auf einer gesamten Unternehmenssicht. Trotzdem hat das Ganze ja was mit Ihrer IT zu tun. Dazu jetzt mehr.

Man könnte erst mal denken, das hat nichts damit zu tun, aber in den M&A-Transaktionen, alleine schon in der Vorbereitung wird häufig die IT analysiert. Häufig wird da schon geschaut, wie hoch der Kaufpreis sein kann, damit man eben auch zu einer guten Bewertung des Unternehmens kommt. Da wird auch häufig schon IT mit einbezogen.

Auswirkungen von M&A Transaktionen auf die IT-Organisation

Wann kommt die IT ins Spiel bei M&A Transaktionen?

Jetzt ist das meistens noch nicht so der Punkt, wo viele ITler, die Inhouse arbeiten, damit zu tun haben. Der Punkt kommt erst, wenn das ganze Thema offiziell wird, das heißt, wenn die Fusion, der Kauf oder der Verkauf offiziell bekannt wird und es dann heißt, wie soll denn jetzt die IT-Organisation zusammenarbeiten oder wie soll denn das Ganze jetzt vonstattengehen, zum Beispiel die IT-Systeme XY an das jeweils andere Unternehmen zu übergeben? #00:04:06.0# 

Und da sind Sie direkt im Boot als IT-Verantwortlicher, egal ob in der Rolle CIO oder IT-Manager, also ein bisschen operativer vielleicht auch manchmal dann an der Stelle.

Welche Bereiche der IT sind betroffen? Grundsätzlich kann man eigentlich sagen, alle.

1. Organisation

Also wenn Sie ein Unternehmen zukaufen oder Teile verkaufen, würde ich wetten, sind in der Regel alle Ihre IT-organisatorischen Themen betroffen. Also wie arbeitet Ihre Organisation, wie wird die aufgestellt, personal-technisch? Das sind immer Fragestellungen.

2. Prozesse

Das ganze Thema Prozesse wird sich angeguckt, wird aufgerollt, also da zu schauen, was ist denn eigentlich prozessual überhaupt aktuell? Wie will man sich zukünftig da aufstellen?

3. IT-Architektur und Systeme

Das ganze Thema IT-Architektur und Systeme wird sich angeschaut. #00:04:57.6# Auch hier geht es dann darum, welche Systeme werden übernommen? Welche Systeme können abgegeben werden? Wie kann man vielleicht neue Systeme aufbauen?

4. Daten

Und der 4. Punkt ist das ganze Thema Daten. Meistens passen natürlich die Datenstrukturen auch nicht zusammen. Also auch da die Frage, wie bekommt man denn eigentlich eine Migration der vorhandenen Daten hin, die ja häufig auch wertvoll sind, die man auch vielleicht gerade deswegen häufig auch kauft. Das ist ja auch auf oft ein Grund, wie kann man die Daten denn eigentlich dann bestmöglich nutzen?

Drei beispielhafte Auswirkungen von M&A Transaktionen

Ich möchte mal näher auf diese 3 Arten der M&A-Transaktionen, das sind jetzt bei weitem nicht alle Möglichkeiten, die es da gibt, aber ich möchte mal auf diese 3 rausgegriffenen weiter eingehen. Und einfach mal so ein paar Fragen aufwerfen, wenn Sie jetzt vielleicht gerade mit so einem Thema zu tun haben oder wissen, dass sowas auf Sie zukommt, dass Sie einfach mal überlegen können, was kann ich mich denn fragen oder was sollte ich denn eigentlich im Blick haben, wenn ich sowas mache?

Weil in der Regel muss man auch ganz ehrlich sagen, es ist ja nicht was, womit Sie jetzt täglich zu tun haben, sondern es ist ja eher ein Sonderfall. #00:05:59.8# 

Es sei denn, Sie haben ein Unternehmen, was sehr akquise-lustig ist und arbeiten da, dann kennen Sie es aber auch schon. Also insofern sollen das mal so ein paar Gedankenanstöße, ein paar Anregungen geben, wie Sie damit umgehen können.

1. Gesamtheitliche Auswirkungen von Mergers / Fusionen

Zukünftige Organisation und Struktur

Bei der Fusion, bei der Verschmelzung, da geht es also darum, dass Sie aus zwei eins machen, also auch aus zwei IT-Organisation in der Regel eine machen. Und da kommen natürlich total viele verschiedene Fragen. Wie wird die Organisation zusammengelegt? Wie kann man das strukturell machen? Also diese klassischen Org-Chart-Themen, wie sieht das Org-Chart dann nachher aus?

Dann haben Sie Fragestellungen, wie kann ich das mit dem Betriebsrat besprechen? Welche Struktur ist denn überhaupt führend?

IT und Prozesse – welche Landschaft oder Komponenten sind führend?

Dann haben wir das ganze Thema Prozesse, IT-Prozesse, wie werden die denn gestaltet? Gibt es Prozesse von einem unternehmen, die man übernimmt, müssen Kombinationen aus beiden Prozesslandschaften geschaffen werden? #00:06:57.4# Macht man etwas ganz Neues auf der grünen Wiese, womit man das dann angleicht? Also es gibt immer verschiedene Optionen.

Das wäre eine Überlegung, die Sie sich dann stellen könnten. Dann die Frage der Systeme. Welche Systeme werden übernommen, welche werden neu aufgebaut? Werden vielleicht Teilbereiche migriert?

Datenstrukturen zusammenführen

Hier die Datenstruktur, welche Datenstruktur ist denn führend, also zum Beispiel Kundenstrukturen, Produktstrukturen, Lieferantenstrukturen gibt es in beiden Unternehmen, werden sehr selten gleich geführt.

Wenn Sie also ein Unternehmen zukaufen, die Wahrscheinlichkeit, dass das komplett andere Datenstrukturen hat, die ist sehr, sehr hoch. Das heißt also, hier auch überlegen, wie kann man das einfach in den Systemen auch implementieren? Und worauf muss man achten, wenn man jetzt vor allen Dingen auch Datenbestände dann migriert und umpflegt? Das ist da so ein wichtiger Punkt.

Gut, also das zur Verschmelzung. Das sind aus meiner Sicht wesentliche Sachen, wo man jetzt mal im ersten Schritt auf jeden Fall drüber nachdenken sollte. #00:08:03.1# 

Da gibt’s natürlich viele, viele, viele Fragen mehr, aber für den Moment wären das so denke ich die, wo man mal mit starten kann.

2. Integration der Akquisition in das Unternehmen und die IT-Organisation

Bei der Akquisition, also dem Zukauf, gibt es natürlich erst mal vorweg Fragestellungen, die man sich als Unternehmen als Ganzes erst mal beantworten muss.

Also bleibt das neue Unternehmen, was man zukauft oder der Unternehmensteil als eigener Geschäftszweig bestehen? Bleibt der komplett eigenständig und wird, in Anführungsstrichen, in so eine Art Holdingstruktur aufgenommen?

Eingliederung in eine Holding Struktur oder größtmögliche Eigenständigkeit

Dann ist das meistens so, dass die Firmen sehr, sehr eigenständig im operativen Geschäft agieren, dass da berichtet wird, Berichtsstrukturen zur Holding aufgebaut werden müssen. Klar, Reporting-Strukturen zur Holding aufgebaut werden, aber sich in der IT meistens für das betroffene Unternehmen relativ wenig ändert, eben wie gesagt außer dieser Finanzsysteme, die dann häufig eben neu strukturiert werden, wo man Reporting-Systeme, Unternehmensplanungssysteme eben an den Konzern oder an diese Holdingstruktur angleicht oder an das Unternehmen, was eben gekauft hat. #00:09:08.5# 

Synergiepotentiale identifizieren und nutzen

Zu klären ist aber natürlich in dem Fall, wenn ich das jetzt in so eine Holdingstruktur angleiche oder wenn es relativ eigenständig weiteragiert, wie ich die Synergien nutzen kann und wie die Kommunikation abläuft.

Also ich habe vielleicht durchaus Synergiepotenziale identifiziert, die könnte man in der IT dann auch noch mal genauer betrachten.

Kommunikationsstrukturen aufbauen

Und wichtig ist natürlich auch, wenn Sie in diesem Verbund mit dem anderen Unternehmensteil dann kommunizieren müssen, dass Sie da eben auch überlegen als CIO und IT-Manager, wie Sie dieses neue Unternehmen oder diesen neuen Unternehmensteil in Ihre Kommunikation miteinbeziehen, dass die auch weiter wichtige Informationen erhalten.

Das wird häufig am Anfang vergessen. Das ist etwas, wo man einfach dran denken sollte, diese operativ in die Kommunikationsstrukturen einbinden, selbst wenn sie eigenständig bleiben. #00:10:01.2# 

Bei Integration in das bestehende Unternehmen gelten die Punkte unter Mergers / Fusionen

Wenn der Zukauf stärker ins Geschäft integriert werden soll, dann gelten eigentlich im Grunde die gleichen Fragestellungen wie bei der Fusion, bei der Verschmelzung, also das, was ich eben gesagt habe. Das ist dann im Grunde auch die Frage, wenn Sie jetzt sagen, naja, die bleiben nicht so eigenständig als Unternehmen, wenn Sie das beschlossen haben, dann noch mal die Fragen bei den Fusionen anhören.

Unterschiedliche oder gegenläufige IT-Strukturen und Systemarchitekturen managen

Hier ist wichtig zu klären, wie kann das neue Potenzial eben eingebunden werden? Häufig liegen halt die Arbeitsweisen und auch vor allen Dingen die IT-Strukturen, die Architektur, extrem weit auseinander. Und da muss man überlegen, ist es sinnvoll beide Bereiche separat zu lassen?

Vor allen Dingen wird das ja häufig gemacht, wenn jetzt auch neue Geschäftsteile, Start-ups, vielleicht ein bisschen andere Geschäftsmodelle integriert werden, die nicht 100 Prozent passgenau sind zum eigentlichen Kerngeschäft, dass es dann schwierig ist das anzugleichen. #00:10:57.8# 

Und da kann man überlegen, baut man eine Zwischenstruktur ein, baut man vielleicht so einen Layer ein, wo sich diese Unternehmenssysteme miteinander unterhalten können, aber doch separat bleiben. Also das wäre eine Überlegung und auch hier natürlich die Prozesse und die Kommunikationsstrukturen aufbauen, wie man sie dann zukünftig auch eben braucht.

3. Auswirkungen bei Geschäftsbereichs- oder Unternehmensverkäufen auf die IT-Organisation

Und dann haben wir den 3. Punkt noch, Akquisition aus der anderen Blickrichtung, also der Verkauf. Da könnte man jetzt denken, ist ja eigentlich genau wie der Zukauf, klar, aber Sie sitzen auf der anderen Seite.

Also wenn Sie jetzt gerade zuhören als CIO und IT-Manager und bei Ihnen wird gerade ein Teil des Unternehmens zum Beispiel verkauft, ist ja auch die Frage, naja, was mache ich denn dann? Muss ich dann aus der IT irgendwas machen? Und in der Regel werden bei Ihnen eben die Systeme angefragt und die Datenstrukturen angefragt, von dem kaufenden Unternehmen. Da denkt man erstmal, naja gut, das ist ja einfach.

Also wenn es jetzt ganze Unternehmen wäre, wäre es einfach, würden Sie einfach alles an Daten, was Sie haben, offenlegen. #00:12:00.3# 

Schwieriger und kniffliger wird es beim Verkauf eines Unternehmensteils. Da können Sie nicht einfach hergehen und sagen, hier sind unsere Systeme, herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt Vollzugriff. Das geht natürlich nicht, also müssen Sie das irgendwie einschränken.

Und hier kommt halt meistens ein sehr, sehr hoher Zeitdruck hinzu, und da geht’s darum, wie kann ich eigentlich möglichst schnell bestimmte Strukturen und IT-Architekturen aus den bestehenden Systemen herauslösen, oder auch, wie kann ich möglichst schnell Berechtigungsstrukturen schaffen, dass eben der neue Eigentümer schon mal Datenstrukturen angucken kann, bestimmte Zugriffe schon hat, aber eben sicherlich nicht auf den Rest Ihres Unternehmens zugreifen kann.

Das ist dann auch ein Punkt, wo die IT natürlich gefragt ist das dann möglichst schnell herzustellen.

Tipps für CIO und IT-Manager in der IT-Transformation im Rahmen von M&A Transaktionen

Einen kühlen Kopf bewahren auch wenn der Zeitdruck und Stresslevel hoch ist

Und ich habe das gerade schon mal angedeutet, das gilt aber eigentlich für alle 3 Bereiche. Meistens ist gerade bei diesem Thema M&A ein entsprechender Druck auf dem Thema, ein entsprechender Stresslevel dann relativ hoch, das heißt, das klingt jetzt alles erst mal nach nicht so viel, das wird aber meistens in sehr kurzen Zeitabständen verlangt. #00:13:07.1# 

Das heißt, an der Stelle ist das auch, wenn es vielleicht sich erstmal nicht so viel oder so schlimm anhört, schon ein relativ starker Druck und ein relativ starker Stresspegel, dem man dann einfach ausgesetzt ist, und insofern gilt es da auch immer einen kühlen Kopf zu bewahren und einfach zu gucken, was kann ich eigentlich nacheinander sinnvollerweise dann auch machen als CIO und IT-Manager und wie können Sie Ihre IT so strukturieren, dass das funktioniert?

Also wie gesagt, das ist ein kleiner Teil dieses komplexen Gebildes M&A, was ich jetzt hier mal angerissen habe.

Die CIOs und IT-Manager sind eben dann meist mitten drin, also es geht oft schneller als sie gucken können, dass sie eben genau in diesem Transformationsprozess mit drin sind. Und dazu möchte ich Ihnen noch ein paar kleine Tipps aus meiner Sicht geben, wo ich einfach aus der Erfahrung heraus sagen kann, darauf sollten Sie achten, wenn Sie in so einem Transformationsprozess, der jetzt durch M&A-Transaktionen angestoßen wurde, mit drin sind. #00:14:09.0# 

Geheimhaltung wahren und IT-Strukturen daraufhin checken

Häufig ist es am Anfang so, dass diese Informationen sehr, sehr geheim behandelt werden. Das muss auch so sein. Also insofern, da dann auch die Geheimhaltung wahren, auch darauf achten, das ist ganz wichtig, in den Systemstrukturen auch, dass nicht jeder IT-Administrator dann alles mitlesen kann.

Man lacht darüber, aber das ist häufig, ganz häufig echt ein Fall, wo man erst mal gucken muss, dass man Systemstrukturen oder Kommunikationsstrukturen aufsetzt, in diesen Strukturen eben einfach eine sichere Kommunikation möglich ist, ohne dass jetzt sämtliche Ihrer IT-Admin da schon was von mitbekommen im Detail. Das heißt, das ist einmal der 1. wichtige Punkt.

Wenn Sie das haben, sobald Sie dürfen und können, ist mein Tipp, informieren Sie die Mitarbeiter. Also sobald das Ganze spruchreif und wirklich offiziell wird, informieren Sie die Mitarbeiter, die kriegen das sowieso mit. Unschöner ist es, wenn sie es dann in der Zeitung lesen. #00:15:02.5# 

Also insofern wirklich informieren. Und die merken in der Regel sowieso, dass irgendwie was im Hintergrund abläuft, also insofern, sobald man was sagen darf, dann auch wirklich informieren.

IT-Strategie hinterfragen und anpassen

Dann kommt eigentlich schon der 2. Punkt. Justieren Sie Ihre IT-Strategie.

Genau in dem Moment, wo wir jetzt sind, also im Grunde in diesem Transformations-Auslöser-Prozess kommt ja auch die Frage, ist denn Ihre alte Strategie überhaupt noch passend jetzt? Sie haben jetzt andere Chancen, andere Herausforderungen, die sich durch die neue Situation ergeben.

Das heißt, hier quasi wieder einen kleinen Zyklus einbauen, die Strategie abklopfen, gucken, was Sie ändern müssen.

Alternativen und Optionen für die IT-Organisation analysieren und abwägen

Und eben die Alternativen, da kommt jetzt der 3. Punkt, die Alternativen und Optionen, die Sie haben, abwägen und schauen, was am besten dann eben zur Strategie passt und zu Ihrer dann neuen Situation passt. #00:15:53.6# 

Und mein Tipp ist auch, auch in unsicheren Rahmenbedingungen, Sie wissen natürlich nicht, was da alles noch auf sie zukommt, meistens sieht man nur einen kleinen Teil am Anfang, haben Sie trotzdem den Mut, Entscheidungen zu treffen und in eine Richtung zu gehen. Das ist immer besser, selbst in unsicheren Rahmenbedingungen, klare Entscheidungen zu treffen als das Ganze einfach so vor sich hinlaufen zu lassen, habe ich so die Erfahrung gemacht.

Neue Projekte aus der Transaktion in das IT-Portfoliomanagement einplanen

Und der nächste Schritt, planen Sie die IT-Projekte, die sich aus diesen Transaktionen ergeben, also sei es Fusion, sei es Zusammenschluss, Ankauf oder Verkauf von Unternehmensteilen, planen Sie das mit in Ihr IT-Projektportfoliomanagement ein. Ich sagte ja schon, das Ganze hat meistens einen relativ hohen Druck dahinter. Das heißt, diese Projekte bekommen in der Regel im Projektportfoliomanagement dann auch entsprechend hohe Punktzahlen, dass sie relativ schnell weit vorne eingeplant werden. Und nichtsdestotrotz haben Sie ja dann auch Verschiebungen in Ihren sonstigen Vorhaben. Das heißt auch da, die Leute informieren, die informiert werden müssen. #00:16:55.3#  

Auf das Arbeitsklima achten und Perspektiven für Mitarbeiter besprechen

Und last but not least finde ich extrem wichtig in den Situationen, weil das wirklich häufig, wie gesagt, dann auch so ein bisschen an die Substanz geht, schaffen Sie nichtsdestotrotz noch ein gutes Arbeitsklima. Weil das klingt erst mal nach so einer Nebensächlichkeit, aber die Mitarbeiter, die Sie in so einer Situation dann am meisten brauchen, das sind natürlich die, die da auch richtig mitziehen und gute Mitarbeiter und die brauchen natürlich auch eine Perspektive.

Mit denen müssen Sie natürlich mal sprechen und sagen, wie wirkt sich denn jetzt die Transformation aus? Ich hatte eben auch gesagt, gerade bei Zusammenschlüssen und Fusionen ist das natürlich immer ein wahnsinniger Unsicherheitsfaktor. Klar, Sie selber wissen vielleicht auch nicht, wie es bei Ihnen weitergeht, aber trotzdem auch, da finde ich offen und fair mit den Leuten kommunizieren und schauen, was man da gemeinsam machen kann.

Entscheidungen trotz Zeitdruck mit Bedacht treffen

Und dann bekommt man so eine Transformation auch gut geregelt, auch unter allem Druck und unter allem Stress, der da vielleicht hinter steckt. Da sollte man immer, finde ich, einen kühlen Kopf bewahren.

Also manches hat da sicherlich ein gewissen Zeiteffekt, aber eben manches muss auch gut überlegt werden, auch wenn es schnell gehen muss. #00:18:00.0# Auch da habe ich schon Sachen gesehen, wo sich gerade in Transformationsprozessen aufgrund dieses Stresses und Druckes keine genauen Gedanken gemacht wurden.

Man hat einfach Systeme kopiert und hatte im Grunde nachher Strukturen, die gar nicht passten. Also da hatte dann im Grunde bei dem Carve-Out aus einem Großkonzern, was nachher dann ein mittelständisches Unternehmen war, zu sagen, hatte dann Strukturen wie ein Großkonzern.

Also darauf achten, egal in welcher Hinsicht diese Transformationen passieren, dass Sie da gucken, dass das, was Sie neu kreieren, dass das den Rahmenbedingungen angemessen ist. Auch wenn das vielleicht in dieser Aufbauphase ein kleines bisschen länger dauert, hilft Ihnen aber hinten heraus in jedem Fall sehr, sehr viel mehr, als wenn Sie dann noch mal große Aufräumprojekte und Aufräumaktionen starten müssen. Insofern hoffe ich, dass ich ein paar Impulse geben konnte.  

Bildnachweis: © CC0 Public Domain/ pixabay.com

Weiterführende Links

Ihr Feedback

Wir freuen uns über eine Bewertung des CIO Podcasts bei Apple Podcasts und den anderen Portalen!
Fünf Sterne stehen für „gefällt mir sehr gut“. Herzlichen Dank!

Wie gefällt Ihnen diese Folge des CIO Podcasts? Senden Sie Ihr Feedback, Anregungen und Wünsche einfach über das Kontaktformular direkt an die Redaktion des CIO Podcasts (nicht öffentlich):

[contact-form-7 id=“189″ title=“CIO Podcast“]

Weitere Podcast Folgen finden Sie hier.

Nach oben scrollen